Fromme Wünsche

Fromme Wünsche

Fromme Wünsche, s. Pia desideria.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fromme Wünsche. — См. Смиренные желания …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Fromme — Frọm|me 〈m. 17; unz.; veraltet〉 Nutzen, Ertrag ● 〈nur noch in der Wendung〉 zu Nutz und Frommen [→ fromm] * * * Frọm|me, der; n [mhd. vrome, vrume, ahd. froma, fruma, ↑frommen] (veraltet): Ertrag, Nutzen: allbekannte Meinungen über Nutzen, n und …   Universal-Lexikon

  • Otto der Fromme — Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg (Havel)) war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. von 1220 bis zu dessem Tod 1266 und anschließend bis zu seinem eigenen Tod 1267 alleine Markgraf der Mark Brandenburg. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • fromm — Fromme Wünsche haben: Wünsche von hohem religiösem Anspruch. ›Pia desideria‹ (Fromme Wünsche) ist der Titel einer zu Antwerpen 1627 erschienenen Schrift des belgischen Jesuiten Herm. Hugo (1588 1639). Andreas Presson übertrug sie unter dem Titel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wunsch — Nachfrage; Bitte; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Gesuch; Verlangen (nach); Appetenz; Appetit (auf); …   Universal-Lexikon

  • Wunsch — 1. Aus den Wünschen erkennt man den Mann. Die Aegypter haben das Sprichwort: »Was wünscht der Blinde?« fragte man. »Einen Korb voll Hühner«, war die Antwort, wenn er auch nicht sieht, so mag er doch gern stossen. (Burckhardt, 512.) 2. Bliesen die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pia desideria —   [lateinisch »fromme Wünsche«], Titel der theologischen Hauptschrift (1675) P. J. Speners; seitdem auch sprichwörtlich für unerfüllbare (»fromme«) Wünsche.   …   Universal-Lexikon

  • Margot Käßmann — in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Warschau, Polen (2009) Margot Käßmann, geborene Schulze (* 3. Juni 1958 in Marburg) ist eine deutsche evangelisch lutherische Theologin und Pfarrerin. In den 1980er und 1990er Jahren hatte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jacob Spener — 1683 Gedenktafel an der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”